Empathische Konfliktlösung | Einfühlende und authentische Sprache im Alltag mit Kindern

Datum/Zeit
06.06.2020 - 07.06.2020
Ganztägig

Veranstaltungsort
Zentrum ARTS

VeranstalterIn Christine Funke


Auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und des pädagogischen Ansatzes von Jesper Juul

Empathische Präsenz ist das wertvollste aller Geschenke.
Marshall B. Rosenberg

„Das Schlüsselwort heißt Beziehung, ihre Qualität entscheidet über unser Wohlbefinden und unsere Entwicklung als Mensch.“
Jesper Juul

In der Kommunikation mit unseren Kindern bewegen wir uns oft im Spannungsfeld zwischen Harmonie und Konflikt. Je bewusster wir in Kontakt sind mit unseren eigenen Bedürfnissen, Werten und persönlichen Grenzen, desto authentischer sind wir, und umso einfühlender können wir schwierige Alltagssituationen mit unseren Kindern lösen. Statt mit Kritik, Forderungen oder Drohungen zu reagieren, schauen wir mit dem Herzen zu ihnen, um sie empathisch zu verstehen und klar anzusprechen. Auf diese Weise entwickeln unsere Kinder auch selbst Empathie, Selbstwertgefühl und soziale Kompetenz.
Wir erproben an diesem Wochenende anhand eigener Beispiele die Gewaltfreie Kommunikation und die Haltung des Familientherapeuten Jesper Juul und finden neue Lösungen für Alltagskonflikte von Zähneputzen bis Medienkonsum. Dabei nutzen wir Einzelarbeit, Gesprächsübungen, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen sowie Rollenspiel.

FürEltern, Bonuseltern, Großeltern, Pädagog*innen usw.

Seminarzeiten: SA 10.00 – 17.00 UHR | SO 10.00 – 16.00 UHR

Kosten: 170 EUR | ermäßigt 130 EUR | Paarpreis 300 EUR
[Die Seminare sind Umsatzsteuer befreit gemäß § 19UStG]

Teilnahmevoraussetzungen: Mit und ohne Vorkenntnisse geeignet

TrainerIn: Christine Funke ,
Sonja Schwessi Schwabe [www.familylab.de]

Information und Anmeldung:
Christine Funke: Tel. 040-37519083, christine.funke@hamburg.de,  www.higfk.de

Weitere Seminare aus dieser Reihe:
5. und 6. September 2020: „Nein“ sagen und „Nein“ hören | Einfühlende und authentische Sprache im Alltag mit Kindern