Vom 1.-5. Oktober 2021 findet wieder unser Intensiv in wunderschöner Umgebung im Süden von Hamburg statt. Nähere Infos und ein schönes kleines Video vom letzten Jahr findest du auf der Hamburger GfK Vereinsseite.
🦋 Praxistag Gewaltfreie Kommunikation am 16. Oktober 2021
Gehört werden – fühlen – verstehen – integrieren
Es ist ein Genuss, einfühlend gehört zu werden und eine große Hilfe, um sich selber und andere besser zu verstehen und kreative Lösungen zu sehen und damit mehr Frieden zu finden. In der wohlwollenden Atmosphäre des Praxistages mit Anderen zu üben, die die gleiche Sehnsucht und Hoffnung teilen, ist sehr bereichernd und nährt das Gefühl der Verbundenheit. Eigene Konfliktsituationen sind sehr willkommen. Der Praxistag eignet sich für Einsteiger ebenso wie für Fortgeschrittene.
‚Jenseits von Richtig und Falsch liegt ein Ort, dort begegne ich dir.‘ Rumi
Fliederweg 7, von 10-17 Uhr
Teilnahmebeitrag: Frühbucher (10 Tage vorher) 60€ / 2 Personen 108€
· Regulär 70€ · Studenten 40€
Anmeldung bitte unter 015 788 588 788
Die GfK Tage finden am 28. und 29. August statt
Jahrestraining Gewaltfreie Kommunikation für Eltern – ein Online-Programm
19. OKTOBER 2021 — 21. JUNI 2022
Neun Dienstagabende von 19.00 Uhr — 21.00 Uhr
Freiheit und Verbindung — geht das? Gewaltfrei in Beziehung sein – was ist damit gemeint? Erfahrungen sammeln in einer Gruppe, die ein Stück des Weges gemeinsam geht. Sich überraschen lassen, erfahren, erleben, feiern – Vertrauen wachsen lassen, in mein Gegenüber, in die „Methode“, letztlich in mich selbst.
Dieses Live-Online-Jahrestraining zu Gewaltfreier Kommunikation richtet sich an alle Eltern, die bereits mindestens einen eintägigen Einführungskurs besucht haben. Es ist für Menschen gedacht, die ihre Kenntnisse in der Gewaltfreien Kommunikation vertiefen und die Haltung in ihr Leben integrieren wollen. Manchmal leise, manchmal laut, manchmal still, manchmal ausgelassen.
In unserem monatlichen Online-Treffen unterstützen wir uns gegenseitig mithilfe von Übungen, Rollenspielen, Kleingruppenarbeit, Plenumsarbeit und dem Teilen von Erfahrungen mit Gewaltfreier Kommunikation mit unseren Kindern, in der Familie und überhaupt, um durch das Üben, den Austausch und das gemeinsame Reflektieren gemeinsam zu wachsen. Das Programm ist fluide. Wir arbeiten prozessorientiert an den Themen, die sich aus der Gruppe ergeben. Das könnten beispielsweise folgende sein:
Die vier Schritte – Stimmigkeit im eigenen Umgang damit
Idiomatische Giraffe — Streetgiraffe
Das Menschenbild der GFK
Die GFK als Haltung
Du und ich — der Giraffentanz
Empathisch Zuhören
Umgang mit Wut, Ärger, Depression
Das innere Team
Glaubensätze oder wie ich meine Verhaltensmuster verändern kann
„Nein“ sagen und hören
Umgang mit Kritik
Konstruktiv Feedback geben
Den inneren Wolf umarmen
Selbsteinfühlung üben
Schlüsselunterscheidungen
Wertschätzende Grundhaltung
Wertschätzung ausdrücken
Trauern und Feiern in der GFK
Ich freue mich sehr diese Lernmöglichkeit anbieten zu können und auf ein Jahr des schönes Miteinanders und der gemeinsamen Entwicklung.
Zusätzlich treffen sich die Teilnehmenden zwischen den monatlichen Online-Treffen eigenständig in einer Triade, um in der Dreiergruppe zu üben und sich auszutauschen.
Gemeinsam werden wir ein Netzwerk Eltern bilden, in dem wir die Absicht teilen, unseren Alltag miteinander mitfühlender und wertschätzender zu gestalten. Mit Empathie, Humor und Übung werden wir uns auf diesem neuen Weg begleiten.
SITZUNGEN
Dienstags von 19:00 bis 21:00 Uhr (19.10.21, 09.11.21, 07.12.21, 11.01.22, 08.02.22, 22.03.22, 12.04.22, 17.05.22, 21.06.22)
KOSTEN
210 €
ORT
Zoom
TEILNAHME
Voraussetzung ist die Teilnahme an mindestens einem eintägigen Einführungskurs.
Auf Anfrage biete ich eine Teilnahmebescheinigung an.
Die Seminarreihe wird als Baustein für die Zertifizierung durch das internationale Center for Nonviolent Communication (CNVC) anerkannt. Die Reihe umfasst 27 Zeitstunden.